Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserem Social Media Profil.
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aurora Wohnungen7 Am Stadtpark, Suite 302
1030 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 7130088
E-Mail: info@aurorawh.at
Die Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Aurora Wohnungen informieren.
Beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf der Internetseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- Verwendete Browsertypen und Versionen
- Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
- Die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
- Das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
- Eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Aurora Wohnungen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:
- Die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
- Die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
- Die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
- Um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch Aurora Wohnungen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
3. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt eine betroffene Person diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind E-Mail-Adresse, Name und der Inhalt Ihrer Nachricht.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
5. Rechte der betroffenen Person (DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
- Recht auf Bestätigung und Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
- Automatisierte Einzelfallentscheidungen einschließlich Profiling: Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter der oben genannten Adresse oder E-Mail-Adresse an uns wenden.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Der jeweils aktuelle Stand ist unter der Rubrik "Datenschutzerklärung" abrufbar.
Stand: 24. Oktober 2023